2025-08-17
Wenn eine Destination digital werden möchte, lautet eine der ersten Fragen:
Sollen wir eine eigene Lösung bauen oder eine vorgefertigte Plattform lizenzieren?
Auf den ersten Blick scheint eine massgeschneiderte Lösung der richtige Weg zu sein, um genau das zu bekommen, was man möchte.
Doch wenn man die Zahlen betrachtet — besonders in der Schweiz, wo die Software-Entwicklungspreise zu den höchsten in Europa gehören — ist die Lizenzierung einer flexiblen, anpassungsfähigen Cloud-Plattform nicht nur günstiger, sondern auch intelligenter.
Schauen wir uns die echten Kosten an und warum Destinationen wie die Stadt Zug zunehmend dafür entscheiden, zu lizenzieren statt zu bauen.
Um eine eigene mobile Gast-App und ein CMS von Grund auf neu zu entwickeln, mit Funktionen wie POI-Verwaltung, Themenwegen, Veranstaltungskalender und KI-basierten Empfehlungen, zahlt man nicht nur für den Code. Man zahlt auch für:
Berechnen wir eine Schätzung basierend auf den Schweizer Marktpreisen im Jahr 2025:
Rolle | Durchschnittlicher Stundensatz (CHF) | Geschätzte Stunden | Gesamtkosten (CHF) |
---|---|---|---|
Projektmanager | 150 | 120 | 18.000 |
UX/UI-Designer | 150 | 160 | 24.000 |
Frontend-Entwickler | 150 | 300 | 45.000 |
Backend-Entwickler | 150 | 400 | 60.000 |
DevOps / Cloud | 150 | 100 | 15.000 |
QA & Testing | 150 | 80 | 12.000 |
Initialentwicklung (Total) | 1.160 | 174.000 |
💡 Dies sind nur die Erstkosten — bevor Inhaltspflege oder Marketing beginnen.
Und das ist bereits für ein Minimum Viable Product (MVP). Mit KI-Funktionen, Echtzeit-Updates oder Integrationen mit anderen Systemen (z. B. öffentlicher Verkehr) können die Kosten leicht über CHF 250.000 steigen.
Eine individuelle App ist keine einmalige Investition. Sie ist eine laufende Ausgabe.
Die jährliche Wartung (Fehlerbehebungen, Updates, Sicherheitspatches, Kompatibilität) beträgt typischerweise 15–20 % der Erstkosten pro Jahr:
CHF 174.000 × 15 % = ~CHF 26.100 pro Jahr
Im Vergleich dazu bei der Lizenzierung von CityBot:
👉 Für die meisten Destinationen kostet CityBot weniger als ein Jahr Wartung einer Eigenentwicklung — geschweige denn die Erstentwicklung.
Vergleichen wir zwei Schweizer Städte ähnlicher mittlerer Grösse:
Kostenfaktor | Eigenentwicklung | CityBot (Lizenz) |
---|---|---|
Erstentwicklung | CHF 174.000 | CHF 0 |
Wartung Jahr 1 | CHF 26.100 | CHF 12.000 |
Jahr 2 | CHF 26.100 | CHF 12.000 |
Jahr 3 | CHF 26.100 | CHF 12.000 |
Total über 3 Jahre | CHF 252.300 | CHF 36.000 |
Einsparungen mit CityBot: CHF 216.300 über 3 Jahre
Das reicht aus, um eine komplette Marketingkampagne zu finanzieren, die Besucherinfrastruktur zu verbessern und lokale Kulturveranstaltungen zu unterstützen.
Kleinere Städte und Regionen haben oft nicht:
Mit CityBot erhalten Sie:
Kein Risiko. Keine Überraschungen. Nur Ergebnisse.
Bisher haben wir die Einsparungen für eine einzelne Destination betrachtet. Doch was, wenn wir weiter schauen?
Stellen Sie sich vor:
Anstatt dass 200+ Schweizer Destinationen jeweils ihre eigene isolierte App, ihr eigenes CMS und ihre digitale Infrastruktur bauen und pflegen, nutzen alle eine gemeinsame digitale Plattform wie CityBot.
Rechnen wir es durch.
Nr Produkt | Erstkosten | 10-Jahres-Wartung | Total |
---|---|---|---|
150 Eigenentwicklungen | 150 × CHF 174.000 = CHF 26,2 Mio. | 150 × CHF 26.100 × 10 = CHF 39,15 Mio. | CHF 63,35 Mio. |
Nun betrachten wir die Alternative: Was, wenn alle 150 Destinationen eine gemeinsame Plattform lizenziert hätten?
150 × CHF 15.000 × 10 = CHF 22,5 Mio. Gesamtkosten
Eine gemeinsame Plattform ist nicht nur günstiger — sie ist intelligenter für alle Beteiligten:
Das Ziel ist nicht, Software zu bauen — es ist, das Besuchererlebnis so kosteneffizient wie möglich zu verbessern. Denn seien wir ehrlich: Budgets sind nie unbegrenzt.
Mit CityBot sparen Sie nicht nur Geld — Sie starten schneller und konzentrieren sich auf das, was wirklich zählt: die Inhalte, die Marke und Angebote Ihrer Destination — ohne sich mit technischen IT-Komplexitäten herumschlagen zu müssen.
Wir helfen Ihnen, die tatsächlichen Kosten von Eigenentwicklung vs. Lizenzierung zu berechnen — massgeschneidert auf Ihre Grösse, Besucherzahl und Ziele.
Wechseln Sie von Kosten zu Wert.